interaktive
AVV-Codes

smart-WASTECODES.digital

PRO

erweiterte Funktionen

Aus abfallrechtlicher Sicht sind die AVV-Codes ein zentrales Element sowohl für die rechtlich und ökologisch korrekte Trennung als auch für die Verwertung und Entsorgung von Abfällen. Sie werden entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Entsorgungswirtschaft verwendet. So muss bei jeder Entsorgung von Abfällen der jeweilige AVV-Code in den Entsorgungsnachweisen angegeben werden, wofür dieses Produkt eine einfache Übersicht bietet, um die Komplexität des Herausfilterns der benötigten AVV-Abfallcodes mit dem interaktiven Vermerk “gefährlich” und “nicht gefährlich” zu überwinden.

Nutzen Sie dieses interaktive Tool, um Ihre Abfälle richtig zu klassifizieren und Geld zu sparen.

Grundfunktionen
erweiterte Funktionen
ultimative Funktionen

Inhalte nur für Registrierte und angemeldete Mitglieder zugänglich.

Hintergrund

Die AVV-Abfallcodes sind ein Klassifizierungssystem, das in der Europäischen Union verwendet wird, um verschiedene Arten von Abfällen zu identifizieren und zu kategorisieren. Das AVV (Abfallverzeichnis) ist eine standardisierte Liste von Codes und Beschreibungen, die zur Verfolgung und Verwaltung von Abfällen, während ihres gesamten Lebenszyklus – von der Erzeugung bis zur Entsorgung – verwendet werden. Zertifikate (z.B. für die Zulassung als Abfallwirtschaftsbetrieb) beschreiben, für welche AVV-Nummer (=Abfallart) ein Unternehmen zertifiziert ist. Die Zuordnung der Abfälle zu den Abfallarten der Abfallverzeichnis-Verordnung durch den Abfallerzeuger unterliegt der allgemeinen Überwachung durch die zuständigen Abfallbehörden. Eine falsche Deklaration von Abfällen stellt einen Verstoß gegen die Andienungspflicht nach der Sonderabfallentsorgungsverordnung dar und wird mit Bußgeld geahndet. In Ausnahmefällen greift auch das Strafgesetzbuch.

In diesem Zahlendschungel voller Vorschriften ist es schwierig, den Überblick zu behalten und die Abfälle richtig einzuordnen. In manchen Fällen gibt es einen Spiegeleintrag oder derselbe Stoff wird als sortenreine Monofraktion oder auch als Gemisch aufgeführt. Gefährlich oder nicht gefährlich? Da die AVV-Codes auch zur Einstufung von Abfällen nach ihrer Gefährlichkeit verwendet werden, ist es umso wichtiger, schnell und gezielt die gewünschten Informationen zu erhalten.

Mit unserem intelligenten Tool können Sie interaktive Daten, Diagramme und Schaubilder visualisieren. Darüber hinaus können Sie schnell den Ort der Abfallart filtern, um sie richtig zu klassifizieren und Querverweise auf Spiegeleinträge zu minimieren, indem Sie die AVV-ID und den TEXT für die Codes, Hauptkategorien und Unterkategorien filtern und so alle Informationen erhalten, die zur Vermeidung von Falschdeklarationen erforderlich sind.

 

 

Aus abfallrechtlicher Sicht sind die AVV-Codes ein zentrales Element sowohl für die rechtlich und ökologisch korrekte Trennung als auch für die Verwertung und Entsorgung von Abfällen. Sie werden entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Entsorgungswirtschaft verwendet. So muss bei jeder Entsorgung von Abfällen der jeweilige AVV-Code in den Entsorgungsnachweisen angegeben werden, wofür dieses Produkt eine einfache Übersicht bietet, um die Komplexität des Herausfilterns der benötigten AVV-Abfallcodes mit dem interaktiven Vermerk “gefährlich” und “nicht gefährlich” zu überwinden.

Nutzen Sie dieses interaktive Tool, um Ihre Abfälle richtig zu klassifizieren und Geld zu sparen.

Data As A Service von TGB

Rechtlicher Hinweis

TGB bemüht sich im Rahmen des Zumutbaren, richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. TGB übernimmt jedoch keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. TGB haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, einschließlich entgangenen Gewinns, die aufgrund von oder sonst wie in Verbindung mit Informationen entstehen, die bereitgestellt werden.