In nur sechs Schritten zum Ergebnis ...
Wählen Sie im ersten schritt die Bauart des Gebäudes, ggf. in Abhängigkeit von dessen Baujahr aus. Nutzen Sie hierzu das Dropdown-Menue, welches sich durch einen Klick auf den, neben dem Feld rechts befindlichen, Pfeilbutton öffnet.
Geben Sie im zweiten Schritt die durchschnittliche Länge des Gebäudes ein. Die Einheit hierfür ist Meter. Es können auch Kommawerte, getrennt durch einen Punkt, eingegeben werden.
Im dritten Schritt erfolgt die Eingabe der durchschnittlichen Breite des Gebäudes. Die Einheit hierfür ist Meter. Es können auch Kommawerte, getrennt durch einen Punkt, eingegeben werden.
Überprüfen Sie die Richtigkeit Ihrer Eingaben durch einen Blick auf den dargestellten Grundriß des Gebäudes.
Die Eingabe der Anzahl der Geschoße des Gebäudes erfolgt im vierten Schritt. Die Geschoßzahl spiegelt die Anzahl jener Geschoße wieder, welche mit lotrechten Wänden ausgeführt sind, also ohne jene, welche sich im abgeschrägten Bereich des Daches befinden.
Im Schritt fünf wird die durchschnittliche Höhe eines einzelnen Geschoßes erfasst. Die Einheit hierfür ist Meter. Es können auch Kommawerte, getrennt durch einen Punkt, eingegeben werden.
Im sechsten und schon letzten Schritt der Eingabe erfolgt die Erfassung der durchschnittlichen Höhe des Dachgeschoßes. Mit durchschnittlicher Höhe ist bei einem Flachdach “0”, bei einem Dach in dreiecksform “Dachhöhe/2” gemeint. Die Einheit hierfür ist Meter. Es können auch Kommawerte, getrennt durch einen Punkt, eingegeben werden.
Überprüfen Sie abschließend auch hier die Richtigkeit der Eingabe, indem Sie den dargestellten Querschnitt des Gebäudes verifizieren.
Data As A Service von TGB
Rechtlicher Hinweis
TGB bemüht sich im Rahmen des Zumutbaren, richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. TGB übernimmt jedoch keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. TGB haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, einschließlich entgangenen Gewinns, die aufgrund von oder sonst wie in Verbindung mit Informationen entstehen, die bereitgestellt werden.